Lastenrad Förderung NRW

Die Kaufprämie für das umweltfreundliche Lastenfahrrad in NRW
Update: Am 01.12.2020 wurden die Förderhöchstgrenzen angepasst (siehe unter: Umfang der Förderung).
Mehr als 3.000 Lastenräder für Privatpersonen gefördert, das Förderprogramm des Landes war ein voller Erfolg! Am Dienstag, 31.03.2020 endete die Förderung für privat nutzbare e-Lastenräder in NRW. Sobald eine Fortführung des Programms geplant ist, informieren wir Sie hier rechtzeitig.
Unternehmer und Kommunen aufgepasst! Gewerbe und Kommunen können weiterhin Anträge stellen und Prämien erhalten, hier steht noch Förderbudget zur Verfügung!
Was wird gefördert?
In Frage kommen für die Förderung:
-
Lastenfahrräder mit Elektromotor
- mit einer Nutzlast von mindestens 70 kg ohne Fahrer
- und verlängertem Radstand oder einer fest verbundenen Transportvorrichtung
Umfang der Förderung
Die Förderhöhe beträgt:
- Für Kommunen und kommunale Betriebe bis zu 60 % der Anschaffungskosten, max. 4.200 €
- Für Unternehmen (Freiberufler, Gewerbebetreibende, juristische Personen) bis zu 30 % der Anschaffungskosten, max. 2.100 €
Pro Antragssteller können bis zu fünf Lastenfahrräder pro Jahr bewilligt werden.
Wer kann einen Antrag stellen?
Beantragen können Gruppierungen folgender Kategorien:
- Unternehmen mit (Wohn-)Sitz oder einer Niederlassung im Land Nordrhein-Westfalen
Es werden leider keine privat nutzbaren Lastenräder gefördert. Das Budget ist aufgebraucht.
Wo kann ich die Förderung beantragen?
Die Förderung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen kann ganz einfach online beantragt werden.
Wie kann ich die Förderung beantragen?
Schritt 1:
Holen Sie einen Kostenvoranschlag bzw. ein Angebot ein.
Schritt 2:
Füllen Sie das Online-Antragsformular aus und laden Sie den Kostenvoranschlag oder das entsprechende Angebot hoch. Über den Button "PIN-Code anfordern" wird an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse der PIN-Code geschickt.
Wichtig: Der Code muss innerhalb von 30 Minuten eingegeben werden!
Schritt 3:
Bestätigen Sie die "wahrheitsgemäßen Angaben". Danach erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung.
Schritt 4:
Nach der positiven Prüfung Ihres Antrages erhalten Sie den entsprechenden Zuwendungsbescheid. Danach kann, wie in dem Bescheid beschrieben, die Zuwendung abgerufen werden.
Schritt 5:
Nach der positiven Prüfung des Auszahlungsantrages wird die Zuwendung überwiesen.
Unsere Lastenfahrrad-Experten in Hiltrup helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie zu Ihrem förderfähigen Lasten e-Bike!

Lastenrad Förderung in Hiltrup - Prämie sichern
Aufgrund der hohen Nachfrage wird das Förderprogramm in Hiltrup/Münster auch 2020 fortgesetzt und die Fördersumme auf 250.000 € angehoben! Dies wurde in der Ratssitzung am 12. Februar 2020 beschlossen. Das Programm war 2019 mit einer Fördersumme von 200.000 € ins Leben gerufen worden, welche innerhalb kürzester Zeit ausgeschöpft war.
Ziel des Förderprogramms ist es, die Anschaffung eines Lastenfahrrads zu belohnen und damit die Mobilität der Bürger zu fördern, die Verkehrslage zu begünstigen und die Umwelteffizienz zu steigern. Eine finanzielle Prämie für die Hiltruper/Münsteraner soll der Anreiz sein. Der Antrag für die Förderung kann ab dem 01.04.2020 bei der Stadt eingereicht werden. Die Förderungssumme ist abhängig vom Kaufpreis. Bei motorisierten Lastenrädern für den privaten Einsatz übernimmt die Kommune Münster 30% des Kaufpreises (max. 750 €).
Aufgrund derzeitiger Corona-Maßnahmen verzögert sich die Bearbeitung der Anträge. Die Stadt Münster bittet um Verständnis und um Beachtung, dass der Kauf von förderfähigen Lastenrädern erst nach Zusage der Förderung erfolgen darf.
Update: Die Förderung war ein voller Erfolg! Bereits nach drei Wochen war der Fördertopf in Höhe von 250.000 Euro vorläufig ausgeschöpft. Derzeit können leider keine Anträge angenommen werden. Sobald wir Neuigkeiten zu der Förderungen haben, erfahren Sie dies hier.
Was wird gefördert?
In Frage kommen für die Förderung:
- Lastenfahrräder mit Elektromotor und Lastenanhänger mit elektrischer Unterstützung für die private Nutzung
Umfang der Förderung
Die Förderhöhe beträgt:
- 30% der Anschaffungskosten, max. 750 €
Das Förderprogramm hat für das Jahr 2020 insgesamt 250.000 Euro für private Antragsteller vorgesehen und sich damit der Bundeshauptstadt angeschlossen.
Wer kann einen Antrag stellen?
Beantragen können Personen/Gruppierungen folgender Kategorien:
- Privatpersonen
Privatpersonen müssen bei der Antragstellung die Originalrechnung des erworbenen Lastenrads, einen Nachweis über den Wohnsitz in Hiltrup/Münster und eine Einverständniserklärung der Förderungsbedingungen mitliefern.
Wo kann ich die Förderung beantragen?
Anträge können ab dem 01.04.2020 eingereicht werden:
Schritt 1: Antragsstellung bei der Stadt Münster
An der Förderung interessierte Personen müssen vor dem Kauf des Lastenrads den ausgefüllten Antrag inklusive eines entsprechenden Wohnortnachweises per Post oder per E-Mail an die Stadt Münster senden:
Stadt Münster
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung
Förderprogramm Lastenfahrräder/-anhänger
48127 Münster
E-Mail: lastenleeze@stadt-muenster.de
Schritt 2: Einreichung der erforderlichen Kaufnachweise
Nach erfolgter Förderzusage durch die Stadt Münster sind binnen 12 Wochen folgende Nachweise zu erbringen:
- Rechnungskopie
- Rahmennummer des Lastenrades
- Nachweis der Nutzlast von mindestens 150 Kilogramm
Erst anschließend erfolgt die Auszahlung der Kaufprämie.
Kontaktieren Sie jetzt Ihre Lastenfahrrad Experten in Hiltrup
Gerne beraten wir Sie zum Thema Förderung von Lasten e-Bikes am Telefon oder in unserem Shop.
Jeder, der sich für den Zuschuss für Lasten e-Bikes interessiert, kann sich gerne an unser Lastenfahrrad-Zentrum Hiltrup wenden. Dort haben wir ein breite Auswahl an Lasten e-Bikes, um ein passendes Modell für Sie zu finden.
Hier finden Sie uns:
Adresse: |
Lastenfahrrad-Zentrum Hiltrup |
Osttor 55 |
48165 Münster |
Inh.: e-Bike Welt Münster GmbH / Impressum |
Öffnungszeiten:
|
Beratung und Verkauf nach Termin / Werkstatt geöffnet
Rufen Sie uns an:
02501 599 01 580
Lastenfahrrad Förderung in Hiltrup - jetzt die Umwelt schonen und Kaufprämie sichern
Der Umwelt bezogene Vorteil von e-Bikes gegenüber PKWs ist kein neues Thema mehr. Alltägliche Wege rasch zurückzulegen und dabei keine Abgase zu produzieren und noch dazu um den unbeliebten Berufsverkehr herum zu kommen, sind ohne Zweifel einige der größten Pluspunkte für das Fahren mit dem e-Bike. Das Transportieren von Waren, Gepäck und Gütern aller Art gilt für so manche allerdings noch als Aufgabe, die nicht ohne Auto zu bewältigen ist. Ein Irrglaube, den Lasten-, bzw. Cargo e-Bikes aus dem Weg räumen können.
Schwere Lasten mit dem Fahrrad zu befördern, kann sich natürlich als überaus anstrengend erweisen, besonders in Städten, die den ein oder anderen Hügel zu bieten haben. Ein kräftiger Elektromotor bietet hier die nötige Unterstützung, die es braucht um allen Schwierigkeiten zu trotzen. Mehrere Hersteller wie unter anderem Riese & Müller, Babboe oder auch Urban Arrow haben sich diesem e-Bike-Typus gewidmet, teilweise sogar ausschließlich. Wir alle profitieren dabei von mehr Bewegung und der Vermeidung von Stau - die Stadt und die Umwelt profitieren von weniger Abgasen in der Luft.