Lastenfahrrad Förderung in Oelde
Förderung für (e-)Lastenfahrräder und Lastenanhänger

Privatpersonen
Förderfähig sind werksneue (e-)Lastenfahrräder und Anhänger, die in einem stationären Einzelhandel gekauft wurden. Das Lastenfahrrad muss ein Mindestnutzlast von 60 kg (ohne Fahrer) aufweisen. Die Transportmöglichkeit muss unlösbar am Fahrrad befestigt sein.
Oelde
1000 Euro
Die Stadt Oelde fördert (e-)Lastenfahrräder und Lastenanhänger mit bis zu 1000 €
Als umweltfreundliches Verkehrsmittel eignen sich Lastenräder und Lastenanhänger vor allem um Güter, Kinder oder Hunde zu transportieren. Sie können nicht nur den Kfz-Bestand, sondern auch Treibhausgase, Feinstaub und den Platzbedarf für Kfz-Stellplätze reduzieren.
Was wird gefördert?
In Frage kommen für die Förderung:
- (e-)Lastenfahrräder
- Lastenanhänger
Umfang der Förderung
Die Förderhöhe beträgt:
- 30 % und maximal 1000 € für e-Lastenfahrräder
- 30 % und maximal 500 € für muskelbetriebene Lastenfahrräder
- 30 % und maximal 100 € für Lastenanhänger
Wer kann einen Antrag stellen?
Beantragen können Personen/Gruppierungen folgender Kategorien:
- Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Oelde
- Zusammenschluss von Privatpersonen
Wo kann ich die Förderung beantragen?
Du kannst das Antragsformular online ausfüllen und direkt an die Stadt Oelde übermitteln. Du kannst den Antrag ebenfalls online runterladen und per Post oder E-Mail an die Stadt senden:
Stadt Oelde
Klimaschutzmanagement
Stefanie Gröne
Ratsstiege 1
59302 Oelde
Wie läuft die Förderung ab?
Schritt 1:
Wichtig: Schließe erst einen Kaufvertrag ab, wenn du den Bewilligungsbescheid erhalten hast.
Schritt 2:
Fülle den Antrag vollständig aus.
Schritt 3:
Neben dem Antrag musst du eine Kopie deines Personalausweises mit schicken.
Schritt 4:
Wenn du einen positiven Bescheid erhalten hast, kannst du dein Fahrrad kaufen. Du hast 12 Wochen Zeit deinen Kauf durch eine Kopie der Rechnung und einer Quittung nachzuweisen.