Das Unternehmen Urban Arrow richtet sein fachkundiges Auge ausschließlich auf Lasten e-Bikes und ist folglich daran interessiert, die Modelle so funktional zu gestalten wie irgend möglich. Sowohl das Urban Arrow Family, als auch das Cargo und das Shorty weisen ihre auf den jeweiligen Zweck ausgerichteten, praktischen Eigenheiten auf und sind mit einem Sortiment von zusätzlichen Ausstattungsoptionen optimierbar. Auf diese Weise lässt sich das Urban Arrow Modell auf jede Eventualität vorbereiten.
99,00 €
469,00 €
499,00 €
303,45 €
Da sich das Family Cargo e-Bike von Urban Arrow dem Namen nach ganz an die Bedürfnisse von Eltern richtet, folgt auch die Liste von optionalem Zubehör diesem Gedanken. Um mehr Kinder unterbringen zu können gibt es eine zusätzliche Sitzbank, die mit einem Regenzelt trocken bleibt.
Für die ganz Kleinen findet sich ein Maxi-Cosi-Adapter oder auch ein Yepp Mini Adapter für einen Kleinkindersitz. Um Proviant, Spielzeug oder anderes gut unterzubringen, kann man zu einem seitlichen Gepäcknetz oder auch zu einem Heckgepäckträger für das Family greifen. Ein Regenponcho und eine Allwetterplane runden das Zubehörsortiment des Urban Arrow Lasten e-Bikes ab.
Anders als das Family sind die Urban Arrow Cargo Modelle die richtigen Lasten e-Bikes für Logistiker und andere Berufszweige, bei denen es viel hin und her zu transportieren gilt. Natürlich ist der private Gebrauch deswegen nicht ausgeschlossen. Um einen bestmöglichen Stauraum zu schaffen hat man bei den Cargo Modellen die Wahl zwischen einem optional mit Zwischenböden versehenen Flightcase in verschiedenen Größen oder einer Aluminumbox. Bei den größeren Lasten e-Bikes Cargo XL und XXL erweitert sich die Auswahl um eine Sliderbox oder einer Kühlbox, die allerdings nur für die XL-Variante verfügbar ist. So können Kaltgetränke direkt vom Lasten e-Bike aus gereicht werden. Gerade für den beruflichen Nutzen ist die Option der Anbringung von Werbeaufklebern für die jeweiligen Transportboxen von großem Interesse. Außerdem bietet auch das Cargo Lasten e-Bike in allen Größen die Gelegenheit für einen zusätzlichen Gepäckträger.
Als das kleinste Lasten e-Bike in der Urban Arrow Familie ist das Shorty zwar in mancher Hinsicht etwas eingeschränkt, bietet aber eine ganz eigene Auswahl von interessanten Extras. So besteht nur bei diesem Modell die Option einer Thermo Pizza Box in schwarz oder rot.
Ebenfalls exklusiv für das Shorty ist die Explorer Tool Box, die sich hervorragend für zerbrechliches Transportgut eignet. Reicht der Stauraum nicht aus, besteht wie bei allen Lasten e-Bikes von Urban Arrow die Möglichkeit eines zusätzlichen Gepäckträgers und einer Transporttasche. Somit lässt sich das Shorty vielseitig nutzen.
Sowohl das Tender 1500, als auch das Tender 2500 lassen sich mit ihren ausufernden Ladeflächen zu wahren Kolossen unter den Lasten e-Bikes umrüsten. Dazu dienen große Boxen, die beim Tender 1500 auch mit 2 oder 3 Rolltüren zu ergänzen sind. Für gastronomische Zwecke gibt es außerdem aktive oder passive Kühlboxen für das Tender 1500. Hinzu tritt die Option einer Sackkarre und eines Gepäckträgers, wie bei Urban Arrow üblich. Da die Ausmaße dieser Lasten e-Bikes etwas andere sind als gewohnt bietet Urban Arrow auch abseits von Boxen weiteres Zubehör an. Dazu zählen eine Stoßstange, ein Navigationscockpit, ein Rückspiegel und ein Dach.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren