Lastenfahrrad Förderung in Österreich – Wien
Jetzt Kaufprämie für Privat oder Vereine sichern

gemeinnützige Organisationen, Privatpersonen, Stiftungen, Vereine
Wien
1.000 Euro
Um die klimafreundliche Mobilität zu fördern, bietet die Stadt Wien finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Lastenrads.
Die Förderung spricht Privatpersonen an, aber auch Vereine und gemeinnützige Unternehmen können von der Förderung für Spezialräder oder Grätzlräder profitieren.
Was wird gefördert?
In Frage kommen für die Förderung:
- (e-)Lastenfahrräder
- Spezialfahrräder wie Rollstuhl-Lastenräder oder Rollstuhl-Rikschas
- „Grätzlräder“
Wichtig: Für (elektro-)Transportfahrräder, die im Zeitraum von 01.03.2022 bis 31.12.2022 gekauft und bereits geliefert wurden, ist eine rückwirkende Einreichung bis 30.06.2023 möglich.
Umfang der Förderung
Die Förderung beträgt:
- Transportfahrräder und Spezialräder ohne Elektroantrieb: bis zu 50 % des Kaufpreises, maximal 800 €
- Transportfahrräder und Spezialräder mit Elektroantrieb: bis zu 50 % des Kaufpreises. maximal 1000 €
- „Grätzlräder“ können zu 100 % bis maximal 4.000 € gefördert werden
Wichtig: Es werden maximal sieben „Grätzlräder“ pro Kalenderjahr gefördert.
Wer kann einen Antrag stellen?
Beantragen können Gruppierungen/Betriebe folgender Kategorien:
- volljährige Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Wien
- für die Anschaffung von Spezialrädern auch Vereine und gemeinnützige Unternehmen mit Sitz in Wien
- für die Anschaffung von „Grätzlräder“ lediglich Vereine und gemeinnützige Unternehmen mit Sitz in Wien
Wo kann ich die Förderung beantragen?
Du kannst die Förderung einfach online reservieren und die Maske zur Förderung entsprechend digital ausfüllen. Für Transporträder und für Spezialräder gibt es unterschiedliche Reservierungslinks.
Für die „Grätzlräder“ gilt dieser Bewerbungslink
Wie läuft die Förderung ab?
Schritt 1:
Wähle die entsprechende Förderung aus für Transporträder und für Spezialräder gibt es unterschiedliche Reservierungslinks.
Für die „Grätzlräder“ gilt dieser Bewerbungslink
Schritt 2:
Gib das ausgewählte Modell an, lade das Angebot und den Kostenvoranschlag hoch sowie deine persönlichen Angaben und deine Meldebestätigung bzw. bei Vereinen oder Unternehmen einen aktuellen (nicht älter als 3 Monate) Vereinsregister- bzw. Firmenbuchauszug.
Schritt 3:
Danach ist noch notwendig, dass du die Richtigkeit der Angaben bestätigst sowie die Datenschutzerklärung und die Förderrichtlinien.
Schritt 4:
Die Reservierung erlischt automatisch nach acht Monaten, wenn bis dahin kein Kauf stattgefunden hat, die Rechnung oder keine Fristverlängerung vorliegt.
Für die vollständige Bearbeitung werden die folgenden Unterlagen benötigt:
- Vollständig ausgefüllter Förderantrag
- Rechnung über den Ankauf sowie Nachweis der Bezahlung (Zahlungsbelege)
- Foto vom Fördergegenstand [(Elektro)-Transportfahrrad, „Spezialfahrrad“
- Nachweis der Rahmennummer
- bei Privatpersonen: Meldebestätigung mit dem aktuellen Hauptwohnsitz in Wien sowie Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises der Förderwerberin bzw. des Förderwerbers
- bei Vereinen oder Unternehmen: Vereinsregister- bzw. Firmenbuchauszug mit dem aktuellen Nachweis des Vereins- bzw. Firmensitzes in Wien sowie Kopie eines amtlichen
- Lichtbildausweises des vertretungsbefugten Organs bzw. der vertretungsbefugten Organe
Wichtig: Für (Elektro-)Transportfahrräder, die im Zeitraum von 01.03.2022 bis 31.12.2022 gekauft und bereits geliefert wurden, ist eine rückwirkende Einreichung bis 30.06.2023 möglich.