Lastenfahrrad Förderung in Braunschweig

Jetzt die Prämie für dein neues Lastenrad sichern

Lastenrad Förderung in Braunschweig
Wer hat Anrecht?

Freiberufler, Gewerbetreibende, Privatpersonen, Stiftungen, Vereine, Unternehmen, Wohnungseigentümergemeinschaft

Voraussetzungen

Neue Lastenräder mit Elektroantrieb, Lastenräder ohne Elektroantrieb und Fahrradanhänger. Die Zweckbindungsfrist der geförderten Fahrzeuge beträgt 36 Monate. Die Lastenräder müssen über Transportmöglichkeiten verfügen, die mehr Volumen oder Gewicht aufnehmen können, als ein herkömmliches Bike.

Reichweite

Braunschweig

Fördermittel

1.000 Euro

Der Fördertopf ist bereits augeschöpft. Es können keine weiteren Anträge mehr gestellt werden.

Ab dem 17. März können wieder Anträge auf Förderung der Stadt Braunschweig gestellt werden. Hiervon sollen Anschaffungen der Lastenräder, Lastenpedelecs sowie Fahrradanhänger für private, gewerbliche und gemeinnützige Antragsteller gefördert werden.

Die eingegangenen Förderanträge werden direkt auf Vollständigkeit geprüft und sobald der städtische Haushalt 2025 rechtskräftig ist, erhalten die entsprechenden Antragstellenden einen positiven Bewilligungsbescheid - bis der Fördertopf ausgeschöpft ist!

Was wird gefördert?

In Frage kommen für die Förderung:

  • Lastenfahrrad mit elektronischer Untersützung (Lastenpedelec bis 25 km/h)
  • Lastenfahrrad ohne elektronische Antriebsunterstützung
  • Fahrradanhänger
     
    Wichtig:
    Die Lastenfahrräder müssen StVO-konforme, zulassungs- und versicherungsfreie Fördergegenstände sein. 

Umfang der Förderung

Die Förderhöhe beträgt:

  • Für Lastenfahrräder mit elektronischer Unterstützung bis zu 25 % der Netto-Kosten (Gesamtkosten ohne gesetzliche Mehrwertsteuer) und max. 1.000 € 
  • Für Lastenfahrräder ohne elektrische Antriebsunterstützung bis zu 25 % der Netto-Kosten (Gesamtkosten ohne gesetzliche Mehrwertsteuer) und max. 500 €
  • Für Lastenanhänger bis zu 25 % und max. 250 €

Wer kann einen Antrag stellen?

Beantragen können Gruppierungen folgender Kategorien:

  • Gewerbebetriebe / Unternehmen mit einem Sitz oder Niederlassung in der Stadt Braunschweig
  • Freiberuflich tätige Personen mit Sitz in der Stadt Braunschweig 
  • Stiftungen, Genossenschaften, eingetragene Vereine und Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Sitz in der Stadt Braunschweig
  • Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) der Stadt Braunschweig
  • Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Braunschweig

Bitte beachte, dass du keine Förderung erhältst, wenn du den Kauf vor der Antragsstellung getätigt hast. 
 
Die Antragsteller dürfen die Förderung lediglich einmal pro Jahr beantragen.

Wo kann ich die Förderung beantragen?

Das Antragsformular ist ab dem 17.03.2025 über das Serviceportal der Stadt Braunschweig verfügbar.

Wie läuft die Förderung ab?

Schritt 1:
Wichtig: Stelle den Antrag vor dem Kauf.
Privatpersonen müssen sich zunächst für das Servicekonto registrieren und dann anmelden, um das Antragsformular ausfüllen zu können.

Schritt 2:
Fülle das Antragsformular ab dem 17.03.2025 online aus und lade die entsprechenden Unterlagen der Checkliste hoch. 
 
Wichtig: Beachte bitte beim Hochladen der notwendigen Dateien, dass

  • die jeweilige Datei nicht größer als 4 MB ist
  • die Gesamtgröße der Dateien nicht größer als 30 MB ist
  • die Datenformate pdf, jpg, jpeg oder png sind
  • keine Leerzeichen im Dateinamen enthalten sind
  • bei mehreren Dateien unterschiedliche Dateinamen vorhanden sein müssen
     
    Checkliste:
    Bitte nicht vergessen, die nachfolgenden Unterlagen beizulegen:
  • Vollständig ausgefüllter Antrag
  • Typbeschreibung oder Angebot des gewünschten (e-)Lastenfahrrads oder Anhängers
  • digitaler Nachweis der Vorder- und Rückseite des Personalausweises
  • Für Gewerbetreibende: Aktueller Gewerbeschein oder ein Handelsregisterauszug in Kopie, aus dem der Sitz oder eine Niederlassung in der Stadt Braunschweig hervorgeht
  • Für Freiberufler: Nachweis in Kopie, aus dem die Braunschweiger Betriebsstätte der Antragsteller hervorgeht
  • Für Stiftungen, Genossenschaften, eingetragene Vereine und Körperschaften: Nachweis in Kopie, aus dem der Braunschweiger Sitz der Antragsteller hervorgeht 
  • Für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG): Kopie des bestandskräftigen Beschlusses der WEG zur Einreichung eines Förderungsantrages, der Anschaffung eines Lastenfahrrads/Lastenpedelecs sowie eines aktuellen Grundbuchauszugs, aus dem das Braunschweiger Gründstück der WEG hervorgeht
  • Typenbeschreibung bzw. Angebot des ausgesuchten Lastenfahrrads/Lastenpedelecs

Schritt 3:
Die eingegangenen Förderanträge werden direkt auf Vollständigkeit geprüft und unter Vorbehalt der Rechtskraft des Haushaltes und die Auszahlung nach Rechtskraft. Im Anschluss erhalten Antragstellende einen positiven Bewilligungsbescheid - bis der Fördertopf ausgeschöpft ist!

Schritt 4: 
Nach Abschluss des Kaufvertrags muss unverzüglich ein digitaler Nachweis desselben inklusive eines digitalen Nachweises der Kassenquittung des Händlers oder der digitale Beleg eines Überweisungsträgers oder eines Kontoauszugs an die Stadt Braunschweig geschickt werden.
 
Schritt 5:
Du erhältst die Auszahlung nach Rechtskraft des Haushaltes. Die generelle Zuschussgewährung erfolgt zuvor unter Vorbehalt der Rechtskraft des Haushaltes. 
 
Die Förderrichtlinie der Stadt Braunschweig steht als Download bereit.

Kontaktiere jetzt deine Lastenrad-Experten

Gerne beraten wir dich zum Thema Förderung von Lastenrädern am Telefon oder in unserem Shop. Vereinbare dafür einfach einen Termin und besuche uns im Lastenfahrrad-Zentrum in deiner Nähe. Vor Ort haben wir eine breite Auswahl an Lasten e-Bike Modellen und verschiedenen Typen, damit wir mit dir gemeinsam dein passendes Lastenrad finden. 

Lastenrad Förderung

Jetzt Prämie beim Kauf deines Lasten e-Bikes sichern. Wir beraten dich gerne!