Mit dem Lastenfahrrad die Umwelt schützen
Klimawandel, Umweltschutz, Abgase... Immer häufiger fallen diese Wörter in den Nachrichten und für viele Menschen ist eine umweltfreundliche Lebensweise mittlerweile immer erstrebenswerter. Inwiefern Sie mit einem Lastenrad oder Lasten e-Bike einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten können, erfahren Sie hier.

Der Umwelt zuliebe

Wer eine nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchte, sollte sich mit der Bandbreite an verschiedenen e-Bikes und e-Bike Typen vertraut machen. Der Markt dafür floriert und weitet sich immer mehr aus. Gerade Lasten e-Bikes stellen eine wunderbare Möglichkeit dar, bei Einkäufen - auch bei Großeinkäufen - nicht mehr auf ein Auto angewiesen zu sein.
Großstädte und ihr Abgase

Den täglichen Weg zur Arbeit oder dem Supermarkt legen ein Großteil der Bevölkerung mit dem Auto zurück. Allerdings liegt die Strecke, die für diese Wege zurückgelegt wird, häufig bei weniger als 6 km. Interessanterweise ist auf genau dieser Länge das Fahrrad das schnellste Verkehrsmittel. Insofern kann die Argumentation, ohne das Auto zu langsam unterwegs zu sein, damit widerlegt werden. Dazu kommt, dass Sie mit einem e-Bike wesentlich schneller von A nach B kommen, als mit einem herkömmlichen Zweirad. Ungefähr 60% der Autofahrten zählen zu denen mit einer Distanz von bis zu 6 km. Schafft man es nun, die Anzahl an Autofahren zu reduzieren, indem beispielsweise mehr Menschen auf e-Bikes umsteigen, kann man bezüglich der Abgase in Großstädten schon viel erreichen.
Mehr Platz in den Städten

Wenn Sie kein Auto benötigen, brauchen Sie folglich auch keinen Parkplatz - wenn nun viele auf ein Lasten e-Bike umsteigen, werden dementsprechend die Straßen leerer und die Parkplätze ebenso. Mit diesem Platzgewinn ergeben sich - vom Pflanzen von Bäumen bis hin zum Anlegen von Parkanlagen - viele tolle und kreative Optionen, wie diese Orte sinnvoll genutzt werden können.