Lastenrad Förderung - jetzt Kaufprämie sichern

Deutschlandweite Übersicht Lastenrad Förderung / Kaufprämien
Reichweite | Wer hat Anrecht |
Voraussetzungen Bedingungen |
Fördermittel | Händler finden |
Deutschland |
Unternehmen, Genossenschaften, Freiberufler, Hochschulen, Krankenhäuser, Kommunen |
Zuladungskapazität von mind. 150 kg und 1 Kubikmeter Volumen, kann auch aus Lastenfahrrad und Anhänger mit Elektromotor kombiniert werden |
30 % des Kaufpreises, bzw. bis zu 2500 €
|
Alle Lastenfahrrad-Zentrum Händler |
Baden-Württemberg |
Unternehmen, Freiberufler, gemeinnützige Organisationen, Körperschaften des privaten Rechts, Kommunen |
Elektro-Lastenräder und Elektro-Lastenanhänger für Fahrräder | 30 % der Investitionskosten (Kauf oder Leasing), bzw. bis zu 3000 € |
|
Berlin | Privat und Gewerbe | Elektro-Lastenräder und Lastenräder | 33 % des Kaufpreises, bzw. bis zu 1000 €/500 € | |
Nordrhein-Westfalen | Kommunen, kommunale Betriebe und Unternehmen | Lastenfahrräder mit Elektromotor |
Für Kommunen und kommunale Betriebe bis zu 60 % Anschaffungskosten, max. 4.200 €, für juristische Personen bis zu 30 % der Anschaffungskosten max. 2.100 € |
|
Städte, Kommunen, Landkreise, kommunale Zweckverbände und sonstige Betriebe, die mehrheitlich in kommunaler Trägerschaft stehen |
zwei- bis dreirädrige Pedelecs, Lastenpedelecs oder E-Roller. Pro Antragssteller pro Jahr dürfen 5 Fahrzeuge angeschafft werden. |
Für Städte, Kommunen usw. 50 % der Anschaffungskosten, max. 1.000 € bei Pedelecs und 1.500 € bei Lasten e-Bikes |
Saarbrücken |
|
Privatpersonen mit Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein | Elektro-Lastenräder und Lastenräder | 50 % des Kaufpreises, max. 400 € pro Lastenfahrrad |
Alle Daten zur Lastenrad Förderung im Überblick - hier geht's zum PDF Download
Übersicht Lastenrad Förderung / Kaufprämien in Österreich
Reichweite | Wer hat Anrecht |
Voraussetzungen Bedingungen |
Fördermittel | Händler finden |
Wien |
Gewerbetreibende |
Cargo e-Bikes/Lastenfahrräder mit Elektromotor, Elektrolastenanhänger für Fahrräder |
Bis zu 2.000 € für 40-100 kg Nutzlast (Bedingung: Kauf von max. 6 Stück), bis zu 4.000 € für über 100 kg Nutzlast (Bedingung: Kauf oder Leasing von max. 3 Stück) |
Wien |
Österreich |
Gewerbetreibende |
Elektro-Fahrräder/Pedelecs ab Kauf einer Menge von 5 Stück, Transportfahrräder mit einem Ladegewicht von bis zu > 80 kg mit und ohne Elektroantrieb | Pro e-Bike (ab 5 Stück) insgesamt 400 EUR Ihr e-motion Händler in Wien übernimmt für Sie 150 EUR. Im Rahmen der E-Mobilitätsoffensive des BMK erhalten Sie die Förderung in Höhe von 250 EUR. |
Wien
|
Österreich | Privatpersonen | e-Transporträder, e-Lastenfahrräder und Transporträder (Ladegewicht > 80 kg) | Pro (e-)Transportrad oder Transportrad insgesamt 1000 EUR Ihr e-motion Händler in Wien übernimmt für Sie 150 EUR. Im Rahmen der E-Mobilitätsoffensive des BMK erhalten Sie die Förderung in Höhe von 850 EUR. |
Wien |
Kaufprämien für das Umsteigen auf das umweltfreundliche Lastenrad
Für alle Liebhaber des Lasten-, oder Cargo e-Bikes ist es eine längst überfällige Notwendigkeit, für jene die es noch werden wollen, womöglich der finale Anstoß um den Wechsel hin zum elektromotorisierten Transport von Waren und Gütern aller Art in die Tat umzusetzen. Die Rede ist von Lastenfahrrad Förderungen, die eine Kaufprämie für Lastenräder verschiedener Art vorsehen.
Es handelt sich auch um Förderungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative, die sich sicherlich nicht zuletzt aus Abgasskandal und Dieselfahrverbot generiert. Aber wie sehen diese Förderungen eigentlich im Detail aus, welchen Vorteil bieten Lasten e-Bikes und wer kann von der Prämie profitieren?
Informieren Sie sich hier über die bundesweite Förderung für Lastenfahrräder mit Elektromotor.
Auch einige Städte, Regionen und Bundesländer haben bereits eigene Förderprogramme mit Kaufprämien. So bietet Nordrhein-Westfalen u.a. für Privatpersonen sehr vorteilhafte Kaufprämie beim Erwerb von Lasten e-Bikes an. Auch in Baden-Württemberg können Sie beim Kauf von Lastenrädern und Lastenanhängern mit Elektromotor von einer Kaufprämie profitieren. Das Saarland bietet Städte, Kommunen etc. eine Kaufprämie beim Kauf eines e-Bikes und Lasten e-Bikes an. Schleswig-Holstein unterstützt Privatpersonen mit einer Prämie bei der Anschaffung eines Lastenfahrrads.
Eine Lasten e-Bike Prämie für die schwerwiegenden Transporte
Wer also im Logistikbereich oder ähnlichen Gewerbszweigen arbeitet und es vorzieht mit einem Lasten e-Bike am Stau vorbei zu radeln, als seine Waren und Güter im PKW zu transportieren, der kann seit dem 01. März beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Antrag auf die Förderung beim Erwerb eines Lasten e-Bikes stellen. Dieses Angebot gilt für private Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Genossenschaften, freiberuflich Tätige, Hochschulen, Krankenhäuser und Kommunen. Gebrauchte Lasten e-Bikes werden nicht gefördert, das Leasen eines neuen Cargo e-Bikes allerdings schon.